Erhebung Winterverluste der Uni Graz 2021/22
Auch in Zeiten eingeschränkter Mobilität lädt Dr. Brodschneider wieder zur jährlichen Erhebung zur Überwinterung der Bienenvölker in Österreich ein: "Sollten Sie bereits einen Überblick über das Geschehen an Ihren Völkern haben, würde ich mich freuen, wenn Sie in den nächsten Tagen unsere anonyme Erhebung beantworten könnten. Wenn nicht, haben Sie dafür natürlich bis Mitte Mai Zeit.
Die ONLINE
TEILNAHME dauert etwa 10 Minuten! Sie können auch einen Fragebogen ausdrucken und per Post schicken. Den Fragebogen zum Herunterladen finden sie unter: http://bienenstand.at/umfrage/
Bitte beachten Sie die aufgrund des Corona-Virus
geänderte Adresse für
Postsendungen!"
IMKEREIFÖRDERUNGEN
Aktuelle Informationen zu den Förderrichtlinien 2020-2022 stellt die AMA (AgrarMarktAustria) unter diesem Link zur Verfügung. Dort finden Sie auch die Einreich-Formulare.
WIR TRAUERN ...
Der Biologe Gernot Kunz wendet sich mit einer Bitte an alle ImkerInnen:
Liebe Imker,
die Bläulingszikade (Metcalfa pruinosa) hat die Städte Wien und Graz mittlerweile erobert, neue Städte wie Klagenfurt und Leibnitz besiedelt und wandert zudem scheinbar aus dem Süden aktiv
ein! Anbei zwei Bilder zu der Art. Nachdem ich seit einigen Jahren Daten zur Ausbreitung sammle und diese jetzt veröffentlichen möchte, bitte ich um weitere Fundmeldungen innerhalb der
österreichischen Grenze.
Die Art ist in ihrer Größe vergleichbar mit einem Bläuling (daher der Name). An den Orten ihres Vorkommens fliegt sie umher und wird daher nicht selten auf Hauswänden oder Fensterscheiben
beobachtet. Wie es Ihnen vermutlich bekannt ist, wird dieser Honigtauproduzent in Zukunft den Geschmack des Waldhonigs in Österreich (v.a. in wärmebegünstigten Tieflagen) drastisch ändern. Wobei
der Geschmack für die Mehrheit der Bevölkerung als ausgezeichnet beschrieben wird.
Ich freue mich über jede Meldung,
mit lieben Grüßen,
Gernot Kunz
Gernot Kunz
Entomology/Faunistics/Ecology/Photography
Karl Franzens University of Graz
Universitätsplatz 2, Department of Zoology
8010 Graz - Austria
Tel.: +43/650/6221205
E-mail: gernot.kunz@gmail.com
Homepage: http://gernot.kunzweb.net/
Berichte des Vereins auch auf dem Onlineportal der Bezirkszeitung Wien und auf Facebook
Kontakt: Obmann WL Mst. Alfred Hauska 0664 2382400, Obmann-Stellvertreter Peter Mair 0664 6623529, vereinsfuehrung@ivd.wien
Vereinsabend: Jeden dritten Montag im Monat (Sept. - Juni) um 18:00 Uhr im Dorfheurigen Breitenlee (Breitenleer Straße 257, 1220 Wien) > siehe
Vereinsabende
Bankverbindung: Imkerverein Donaustadt - Verein zum Schutz unserer Honigbiene, IBAN: AT903261400000209957, BIC: RLNWATWWODO